
Ready for DORA?
Sind Sie bereit für DORA?
Die technischen und organisatorischen Anforderungen des Digital Operational Resilience Acts (DORA) stellen mittelständische Unternehmen vor neue Herausforderungen. Mit unserem "Ready for DORA"-Service machen wir Ihre Organisation fit für die DORA-Compliance – effizient, praxisnah und ohne komplizierte Prozesse
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine EU-Richtlinie, die sicherstellen soll, dass Finanzunternehmen widerstandsfähig gegenüber IT-Risiken sind. Ziel ist es, den Betrieb auch bei Cyberangriffen und technischen Ausfällen aufrechtzuerhalten.
Wer ist betroffen?
DORA gilt für Banken, Versicherungen, Zahlungsdienstleister und andere Unternehmen im Finanzsektor. Aber auch IT-Dienstleister, die diese unterstützen, können indirekt von den Anforderungen betroffen sein.
🔗 Mehr über DORA auf der Website der Europäischen Kommission
Was ist DORA?
DORA Readiness Check
DORA verlangt sowohl technische Sicherheit als auch organisatorische Resilienz. Unsere Kombination aus Red Team Assessment und Organizational Gap Assessment verbindet beide Ebenen – und sorgt dafür, dass der Fokus auf die Bereiche gelenkt wird, bei denen eine Verbesserung den größten Nutzen bringt. So identifizieren wir gezielt nicht nur Quick Wins, sondern adressieren gleichzeitig die größten Risiken, die Ihre Organisation gefährden könnten.
Red Team Assessment
Unsere Sicherheitsexperten simulieren realistische Angriffe auf Ihre IT-Systeme, bei denen Taktiken, Techniken und Verfahren eingesetzt werden, wie sie auch von realen Bedrohungsakteuren genutzt werden. Dadurch decken wir Sicherheitslücken auf und testen Ihre operative Resilienz.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Realitätsnahe Szenarien: Simulation echter Bedrohungen, um Ihre Abwehrmechanismen unter realen Bedingungen zu testen.
Individuelle Schwachstellenberichte: Maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen zur Beseitigung von Sicherheitslücken.
Operative Resilienz: Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten in Ihrem Incident Response Management.
Erhöhte Sicherheit: Prävention durch frühzeitige Identifikation von Schwachstellen, bevor diese von Angreifern ausgenutzt werden können.
Information Security Gap Assessment
In einem strukturierten Interview analysieren wir Ihre Prozesse und Maßnahmen im Bereich Informationssicherheit auf Konformität mit DORA.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Umfassender Überblick: Identifikation von Lücken in Ihren Richtlinien, Prozessen und Verantwortlichkeiten.
Praxisnahe Analyse: Bewertung Ihrer bestehenden Informationssicherheitsmaßnahmen im Kontext der DORA-Anforderungen.
Priorisierte Maßnahmen: Klare Empfehlungen, die auf die dringendsten und wirkungsvollsten Verbesserungen abzielen.
Strategische Vorbereitung: Unterstützung bei der Entwicklung einer nachhaltigen Sicherheitsstrategie für organisatorische Resilienz.
Individuelle Anpassung: Ein Assessment, das speziell auf die Bedürfnisse ihres Unternehmen abgestimmt ist.
Erfahren Sie hier mehr zu unserem Informationssicherheits-Services.
Warum unser Ansatz?
DORA fordert technische Sicherheit und organisatorische Resilienz gleichermaßen – und wir sind Ihr starker Partner für beides. Dank unserer langjährigen Expertise im Bereich Penetration Testing und Application Security sowie unserer umfassenden Erfahrung in organisatorischen Sicherheitskonzepten verbinden wir diese Ebenen nahtlos und gehen über die reine Erfüllung regulatorischer Anforderungen hinaus.
Technische Schwachstellen aufdecken: Unsere fundierte Erfahrung im Bereich der technischen Security Assessments macht uns zu Experten, wenn es darum geht, kritische Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur zu identifizieren. Mit unserem Red Team Assessment simulieren wir realistische Angriffsszenarien und nutzen dabei die Denkweise und Taktiken von Bedrohungsakteuren, um Schwachstellen aufzudecken, bevor diese ausgenutzt werden können.
Organisatorische Resilienz stärken: Neben der Technik ist ein solides organisatorisches Fundament entscheidend. Unser Gap Assessment deckt Schwächen in Richtlinien, Prozessen und Verantwortlichkeiten auf und zeigt, wie Sie DORA-Vorgaben effektiv und effizient erfüllen können.
Das Ergebnis: Unsere einzigartige Kombination aus technischer Exzellenz und organisatorischem Know-how bietet Ihnen eine ganzheitliche Analyse. Sie erhalten klare, fundierte und umsetzbare Handlungsoptionen – gezielt auf die Bereiche fokussiert, die den größten Mehrwert und die höchste Sicherheit für Ihre Organisation bringen.
Ihre Vorteile
Einfach & effizient: Unser Ansatz ist speziell auf die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen abgestimmt. Wir minimieren Ihren Aufwand, ohne an Tiefe zu verlieren.
Gezielter Fokus: Durch die Kombination von technischer und organisatorischer Analyse identifizieren wir die Bereiche mit dem größten Verbesserungspotenzial und den wichtigsten Quick Benefits.
Klarheit & Handlungsempfehlungen: Sie erhalten einen präzisen Bericht mit priorisierten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, der Ihnen schnell Orientierung bietet und konkrete nächste Schritte aufzeigt.
Zeitnah umsetzbar: Dank unseres strukturierten Prozesses dauert die Durchführung nur kurze Zeit – damit Sie sich schnell auf die Umsetzung konzentrieren können.
Starten Sie jetzt mit uns ihre DORA-Readiness Journey!
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
Unabhängig davon, ob Sie schon konkrete Vorstellungen haben oder Orientierung suchen, ein erstes Gespräch mit unseren Experten bringt Sie weiter.
Ihre Ansprechpartnerin
Maximiliane Mayer
Nehmen Sie Kontakt per Email auf. Oder rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.