Add your offcanvas content in here

Das Unternehmen

Simplifying your IT-security journey.

Mobile App Security Testing

Mobile Apps sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – umso wichtiger ist es, ihre Sicherheit konsequent zu prüfen. Unser Mobile App Security Testing deckt Schwachstellen in App, Kommunikation und Backend-Systemen zuverlässig auf.

Ob Banking, E-Commerce oder Gesundheitswesen: Mobile Anwendungen verarbeiten hochsensible Daten und müssen höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen. Der vermeintliche Eindruck, dass Apps in sich geschlossene Systeme sind, ist trügerisch. Angreifer können sowohl das Innere der App als auch ihre Kommunikation und serverseitige Schnittstellen analysieren und manipulieren.
Damit steigt die Komplexität der Absicherung deutlich – und mit ihr die Notwendigkeit für umfassende Sicherheitsanalysen, die über klassische Webanwendungstests hinausgehen.

Unsere Leistung

Angebot

Wir analysieren Ihre mobile App ganzheitlich – vom Client über die Kommunikation bis zum Backend. Je nach App-Typ, Plattform und Schutzbedarf setzen wir unterschiedliche Testverfahren ein.

  • Serverseitige Webanwendung: Durchführung von Penetrationstests auf die Backend-Systeme.
  • Kommunikation: Entschlüsselung und Analyse der Datenübertragung zwischen App und Server.
  • Architektur: Plattformspezifische Analyse der App-Architektur auf Einhaltung von Security-Guidelines und sicherheitsrelevanter Plattform-Features.
  • Codeanalyse: Selektive oder umfassende Untersuchung des Quellcodes auf sicherheitskritische Stellen, insbesondere bei der Verarbeitung und Ablage sensibler Daten.
  • Missbrauchsszenarien & Benutzerfehler: Bewertung typischer Risiken wie Geräteverlust, Diebstahl oder fehlerhafte Nutzung.
  • OWASP Mobile Testing Guide: Abdeckung aller gängigen Schwachstellen nach aktuellem Standard.

Vorgehen

Vorgehen

Unser Vorgehen orientiert sich an bewährten Standards und wird individuell auf Ihre App zugeschnitten.

Ziel ist eine praxisnahe Sicherheitsbewertung, die realistische Angriffswege berücksichtigt.

  1. Kick-off & Scoping: Abstimmung von Ziel, Umfang und Testmethodik.
  2. Blackbox-Tests: Penetrationstests gegen App und Backend ohne Vorwissen, um realistische Angriffe zu simulieren.
  3. Detaillierte Analysen: Architektur- und Codeprüfungen je nach Schutzbedarf.
  4. Angriffssimulationen: Test typischer Missbrauchs- und Fehlerszenarien.
  5. Auswertung & Reporting: Detaillierter Bericht mit Risikobewertung und Handlungsempfehlungen.

Ihr Vorteil

Ich bin ein Openertext. Ich kann unten über die Toggle komplett abgewählt werden. Marcus hodie in colloseo est. Ubi autem est cornelia. Diu expectat. Tandem gaudet et ridet. Ibi est! Ibi sedet!

Ich bin der Lesetext. Ich kann unten über die Toggle abgewählt werden. Lorem ipsum dolor sit amet sed Marcus hodie in colloseo est. Ubi autem est cornelia. Diu expectat. Tandem gaudet et ridet. Ibi est! Ibi sedet!

  • Listenitem 1
  • Listenitem 2

Vorname Nachname

Ich bin der Text für den Call to Action

mgm sp
DeepDive

Ein Penetrationstest kann mit unterschiedlichem Vorwissen durchgeführt werden – vom völligen Blindflug bis zur vollständigen Offenlegung der Systemarchitektur. Die Wahl zwischen Blackbox, Greybox und Whitebox bestimmt dabei Tiefe, Aufwand und Aussagekraft des Tests.

Ich bin der Lesetext. Ich kann unten über die Toggle abgewählt werden. Lorem ipsum dolor sit amet sed Marcus hodie in colloseo est. Ubi autem est cornelia. Diu expectat. Tandem gaudet et ridet. Ibi est! Ibi sedet!

Vergleich 1

  • thema 1
  • them 2
  • thema 3

Vergleich 2

  • thema 1
  • them 2
  • thema 3 dasdasdsa dsdsa