Viele Organisationen stehen vor demselben Muster: wenige AppSec-Expert:innen, viele Developer unter hohem Delivery-Druck. Wenn Security erst kurz vor dem Go-Live ansetzt, blockieren zu spät gefundene Security Probleme geplante Releases. Hochqualifizierte Security Expert:innen verlieren wertvolle Zeit mit Low-Risk-Rauschen zahlreicher Security Testing Tools statt sich auf Architektur, Threat-Modeling und wirklich kritische Schwachstellen zu konzentrieren. Die Lösung ist ein echter Shift-Left Ansatz in der Softwareentwicklung. Security-Kompetenz dorthin verlagern, wo Code entsteht, Feedback früh automatisieren und das Ganze zentral orchestrieren. Genau dafür kombinieren wir mgm ATLAS als ASPM-Plattform mit Beratung, Integration und Testing aus einer Hand.
Developer früh befähigen, messbar und nah am Stack
Ziel ist nicht, jeden Developer zur Security-Expert:in zu machen. Und dennoch gilt es typische Schwachstellen so früh zu vermeiden oder zu schließen, dass sie gar nicht erst zu Blockern werden. Das gelingt mit kompakten, stack-nahen Trainings, wie z.B. zu Secure Coding, DevSecOps und Cloud Security, die Early Security Testing in den täglichen Dev-Flow bringen. Developer benötigen Praxis zu Security Testing Tools aus den Kategorien SCA/SAST/DAST/IAST und IaC und müssen deren Ergebnisse im Kontext ihrer Softwareprojekte verstehen lernen. Ergebnis: weniger Rework, weniger Kontextwechsel, schnellere Releases. Unsere Teamschulungen sind auf Ihre Technologieumgebung zugeschnitten und können remote oder vor Ort stattfinden.
Guardrails im Dev-Flow: Feedback dort, wo es zählt
Statt „Security am Ende“ setzen wir technische Guardrails genau an die Kante zum Merge in produktiven Code:
- Secrets-Scanning pre-commit/CI.
- Code-Scans im Pull-Request (SAST/SCA/IaC) als verpflichtende Status-Checks vor dem Merge.
- DAST/IAST in kurzlebigen Testumgebungen.
Wir übernehmen die Auswahl & Integration der Testsuite, CI/CD-Einbettung, Policy-Definition und vor allem die Ergebnisverarbeitung: klare Ownership, sinnvolle Ticket-Templates und handhabbare SLOs, damit aus Findings zügig Fixes werden.
ASPM als Schaltzentrale: ATLAS
Ein Tool-Zoo ohne Orchestrierung erzeugt Alert-Sprawl und Blindflug. Unsere hauseigene ASPM Lösung ATLAS bündelt Informationen aus Ihren Security-Checks und Entwicklungsteams zu einem klaren Lagebild, das priorisierbares Arbeiten ermöglicht. Als europäische Lösung ist ATLAS auf Vertraulichkeit und Datenschutz ausgelegt; es hilft, in „Log4j-Momenten“ in Sekunden zu verstehen, welche Produkte betroffen sind. Betrieb flexibel (Cloud/On-Prem), herstellerunabhängig und zu attraktiven Konditionen. Wir liefern PoC, Integration in bestehende Workflows und den Wissenstransfer fürs Team.
Business-Effekt: Sie bekommen eine durchgängige Kette von „Scan → Kontext → Priorisierung → Ticket → Nachweis“, statt isolierte Tool-Outputs. Security wird planbar, skalierbar und messbar – mit einem Lagebild, das Engineering und Management gleichermaßen versteht.
Regeln statt Bauchgefühl: Wann Self-Service, wann AppSec
Mit ATLAS und klaren Policies steuern Sie die Übergabe:
- Dev-Self-Service, wenn ein Finding in einem wenig exponierten Service mit geringem Impact auftritt, automatisch mit kontextreichem Ticket (Asset, Pfad, Impact-Hinweise).
- Automatische Involvierung der AppSec-Expert:innen, sobald Schwellwerte überschritten sind (z. B. internet-exposed, sensible Daten, Laufzeit-Erreichbarkeit).
Unsere Beratung übersetzt Ihr Risikomodell in praktikable Regeln und integriert es in einen Prozess: Ihre Security Expert:innen fokussieren sich auf die komplexen Fälle; die Developer managen den Rest
Messen & skalieren
Für Engineering-Leads zählen Durchsatz und Stabilität, für C-Level Transparenz und Planbarkeit. Bewährt haben sich:
- MTTR je Kritikalität, Fix-Rate vor Merge, Trend kritischer Findings, Anteil PRs mit Security-Checks.
- Flow-Metriken aus Engineering mit Security-KPIs kombinieren.
Unser Vorgehen: schlank starten (ein Produkt/ein Bereich), ATLAS-PoC, Pipeline-Integration. So entsteht eine wiederholbare Security-Engine ohne Ihren Delivery-Takt zu bremsen.
Was mgm für Sie übernimmt
- ATLAS (ASPM): PoC, Integration, Betrieb (Cloud/On-Prem), Policies & Workflows, ein steuerbares Lagebild statt Tool-Silos.
- Application Security Enablement: Agile Security & Secure DevOps, Security-Architekturworkshops, Automatisiertes Testen von Anwendungssicherheit, Secure-Coding-Guidelines/Playbooks.
- Training & Coaching: Teamschulungen „DevSecOps: Sicherheit in der CI/CD-Pipeline“ und weitere kuratierte Formate, maßgeschneidert auf Stack und Lernziele.
- Security Testing on demand: Penetrationstests, Code-Analysen, Red Teaming. Berichte mit Management-Summary und konkreten Fix-Hinweisen für die Umsetzung.
Bottom line: Shift-Left wirkt, wenn Feedback früh, kontextreich und steuerbar ist und wenn Security Expert:innen dort tätig werden, wo sie den größten Risikobeitrag leistet. Mit ATLAS als Schaltzentrale und mgm security partners als Umsetzungspartner wird aus punktuellen Checks eine nachhaltige Security-Strategie, die Findings in schnelle Fixes verwandelt ohne Ihren Release-Takt zu opfern.
